In einer abgelegenen Gegend Norwegens lebt Mattis, der „Dussel“, wie er von den Dorfbewohner:innen bezeichnet wird, zusammen mit seiner Schwester Hege, die für ihn sorgt.

Mattis hat seine ganz eigenen Wahrnehmungen der Welt; er beobachtet genau und deutet die Geschehnisse um ihn herum auf seine besondere Weise. Der Autor nimmt uns Leser:innen mit in Mattis Welt und lässt uns die Umgebung durch seine Augen sehen. Die Wirklichkeit bekommt so eine andere Bedeutung, sie verändert sich, das Gewicht der Dinge und Handlungen verschiebt sich.

Von der klaren und ruhigen Sprache geht ein besonderer Zauber aus: wir können wirklich abtauchen in eine andere Welt. Erstaunlich ist dabei, dass das Buch bis zum Schluss die Spannung hält – denn „eigentlich“ passiert doch gar nicht viel … Der 1970 verstorbene Tarjei Vesaas ist ein großartiger Erzähler; in Norwegen ist er bekannt, in Deutschland darf er noch entdeckt werden. Eine Entdeckung, die sich unbedingt lohnt!

Marianne Friedrich

Tarjei Vesaas, Die Vögel, Guggolz Verlag 2020, 276 Seiten

Weitere Blogbeiträge

13/12/2021

Zeruya Shalev, Schicksal

Ein berührender Roman, der uns Israel damals und heute näher bringt...
11/02/2023

Virginie Despentes, Liebes Arschloch

Virginie Despentes ist zurück. Und wie! Mit Liebes Arschloch schließt sie nahtlos da an, wo sie mit der großartigen Vernon Subutex Trilogie aufgehört hat. Schon allein der Titel sagt alles. Es wird geschimpft, geflucht, gehasst...
15/05/2023

Verena Kessler, Eva

Keine Kinder zu bekommen erspart Leid. Verhüten rettet Leben. Kinderkriegen ist unmoralisch, vor dem Hintergrund einer hoffnungslos überbevölkerten Welt.Das sind die zentralen Thesen des Artikels, den die Lehrerin Eva Lohaus veröffentlicht und damit nicht nur an ihrer Schule einen regelrechten Shitstorm entfacht,..